Verpackungstechnik verstehen –  Ihre Fragen, unsere Antwortenn

wiki-TLM

Der Begriff Verpackungstechnik bedeutet, Produkte verkaufsstark und innovativ zu verpacken und als verpackte Ware transportfähig zu gestalten.

Dabei ist folgender Grundsatz wichtig: „Soviel Verpackung wie nötig, so wenig Verpackung wie möglich“.

Das Produkt muss gegen Verschmutzung, Diebstahl, Transportbelastungen, etc. ausreichend geschützt sein. Im Widerspruch steht hier allerdings, dass eine Verpackung keine Wertschöpfung für den Produkthersteller hat, demnach muss eine Verpackung möglichst billig sein.

Geho Folienschweißgerät


Folienschweißgerät

Oftmals wird der Begriff „Folienschweißen“ verwendet, ohne, dass man genau weiß, was darunter zu verstehen ist. Wir von repo Verpackungstechnik wollen Ihnen an dieser Stelle dazu eine kleine Definition geben. Für die Informationen bedanken wir uns bei unseren Geschäftspartnern.

Folienschweißen ist das Verschmelzen von zwei Lagen Folien auf eine Weise, dass diese zwei Lagen nicht ohne Beschädigung von einander zu trennen sind. Beim Verpacken wird von dieser Technik Gebrauch gemacht, um z.B. die Öffnung, die Seiten oder den Boden eines Beutels zu verschließen.

Siegelzangen

Das Schweißgerät muss auf die vorhandene Folie abgestimmt sein (Impulsschweißen oder dauerbeheiztes Schweißverfahren). Die Schweißtemperatur nicht zu hoch einstellen. Die Schweißnaht unter Druck abkühlen lassen. Im Bereich der Schweißnaht sollte die Folie staub- und ölfrei sein, damit ein Verbund der beiden Lagen erfolgen kann.